• Deutsch
IREBS Logo in weiss
IREBS Logo
Wiwi Fakultaet
IREBS Logo in weiss
Wiwi Fakultaet
Universität Regensburg Bildmarke in weiss
  • Deutsch
Zurück
  • Home
  • IREBS
    • IREBS
    • Professoren
    • Akademie
    • IREBS CORE
    • Veranstaltungen
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Stifter
    • IREBS-Alumni stellen sich vor
  • Studium
    • Studium
    • Bachelorstudiengang
    • Masterstudiengang
    • Immobilienrecht
    • Promotion
  • Forschung
    • Forschung
    • Beiträge zur Immobilienwirtschaft
    • Schriften zu Immobilienökonomie und Immobilienrecht
    • IREBS Standpunkt
    • Auftragsforschung
    • Hand- und Lehrbücher
  • Weiterbildung
  • Home>
  • Studium>
  • Masterstudiengang

Masterstudiengang

Masterstudiengang (MScRE)

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Regensburg bietet einen eigenen Masterstudiengang im Bereich Immobilienwirtschaft („Master of Science in Real Estate“) an. Der Masterstudiengang ist in seiner Art einzigartig in Deutschland und bietet die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der Immobilienbranche.

Das Real Estate-Masterprogramm ist ein Vollzeitstudium und verfolgt in seiner Konzeption zunächst die Unterrichtung in einer gemeinsamen Pflichtmodulgruppe und darauf folgend in individuellen Schwerpunktmodulgruppen. Im Rahmen der Wahlmöglichkeiten stehen insgesamt 3 Modulgruppen mit immobilienwirtschaftlichem Schwerpunkt mit jeweils 4 Modulen zur Auswahl, von denen 2 Modulgruppen zu wählen sind.

Die Schwerpunktmodulgruppen umfassen:
Immobilieninvestition und -finanzierung
Immobilienentwicklung und -management
Immobilien- und Regionalökonomie
Das Real Estate-Masterprogramm schließt ab mit einer verpflichtenden Forschungsmodulgruppe, welche aus Literatur-, Praxis- und Projektseminar sowie einer Masterarbeit besteht.

Alle Infos auf einen Blick

  • Informationsvideo
  • Studienaufbau
  • Modulgruppeninhalte
  • Ausland
  • Zulassung
  • Masterarbeit

Informationsvideo

Informationsvideo zum Masterstudiengang (MScRE)

Studienaufbau

Studienablaufplan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Modulgruppeninhalte

Modulkatalog der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Pflichtmodulgruppe: Interdisziplinäre Grundlagen der Immobilienwirtschaft

  • Öffentliches Immobilienrecht
  • Privates Immobilienrecht
  • Immobiliensteuern
  • Empirical Methods in Real Estate

Schwerpunktmodulgruppe: Immobilieninvestition und -finanzierung

  • Immobilienbanking
  • Immobilienbewertung und -rechnungslegung
  • Immobilieninvestment
  • Immobilienfinanzierung II

Schwerpunktmodulgruppe: Immobilienentwicklung und -management

  • Immobilienentwicklung II
  • Immobilienmanagement II
  • Immobilien des Einzelhandels (Handelsimmobilien II)
  • Sustainable Real Estate

Schwerpunktmodulgruppe: Immobilien- und Regionalökonomie

  • Finanz- und Immobilienökonomie II
  • Regionalökonomie II
  • Immobilienökonomie III / Housing Policies
  • Stadtentwicklung

Wahlmodulgruppe

  • Ein volkswirtschaftliches Modul
  • Ein betriebswirtschaftliches Modul (soweit Immobilienmanagement I bereits im Bachelor abgelegt; ansonsten Immobilienmanagement I)

Ausland

Die IREBS legt ihren Studierenden mit guten Studienleistungen die Integration eines Auslandsaufenthaltes grundsätzlich nahe. Für Studierende, die einen Doppelmaster oder einen einsemestrigen Auslandsaufenthalt im Rahmen des Austauschprogrammes mit internationalen Partneruniversitäten von IREBS planen, ist die Anrechnung von Auslandsleistungen vorab verbindlich geregelt. Das Austauschprogramm umfasst Kooperationen mit im Immobilienbereich führenden internationalen Hochschulen wie der University of Reading (UK), University of Hong Kong (VR China), Bond University (AUS), University of San Diego (USA), Florida International University (USA) und der University of Washington (USA), so dass die Möglichkeit eines Doppel-Masterabschlusses (i.d.R. zweisemestrige Aufenthalte) besteht. Weiterhin bestehen Kooperationen mit der Tongji University, Shanghai (VR China) sowie der Ardhi University, Dar Es Salaam (Tansania) für einsemestrige Aufenthalte. Damit ist unser Masterprogramm nicht nur interdisziplinär, sondern auch international ausgerichtet.

Zu Beginn des Wintersemesters findet stets eine Informationsveranstaltung zu den Austauschprogrammen mit internationalen Partneruniversitäten von IREBS statt. Eine Informationsunterlage zum Selbststudium erhalten Sie unter:

IREBS Austauschprogramme

Links zu den internationalen Partneruniversitäten der IREBS finden Sie untenstehend:

  • Ardhi University Dar Es Salaam, Tansania
  • Bond University
  • Cass Business School
  • Florida International University
  • University of Hong Kong
  • University of San Diego
  • University of Washington

BWL- oder VWL-Kurse aus dem Ausland, die außerhalb der obigen Austauschprogramme studiert werden, können mit der Zustimmung des zuständigen Modulgruppenverantwortlichen im Wahlmodul eingebracht werden. BWL-Kurse aus dem Bereich „Finanzierung“ benötigen dabei die Zustimmung von Prof. Dr. Steffen Sebastian. BWL-Kurse aus dem Bereich „Management“ benötigen dabei die Zustimmung von Prof. Dr. Wolfgang Schäfers. VWL-Kurse benötigen die Zustimmung von Prof. Gabriel Lee, PhD.

Studierende der IREBS finden sämtliche weitere Informationen zu den jeweiligen Partneruniversitäten sowie dem internem Bewerbungsprozess in der G.R.I.P.S. Gruppe „IREBS - Austauschprogramme mit internationalen Partneruniversitäten“

Zulassung

Voraussetzungen

Die Zulassungsvoraussetzungen sind in der Prüfungsordnung der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Regensburg verbindlich geregelt. Geeignet ist, wer eines der folgenden drei Kriterien vollständig erfüllt:

1. Abschluss eines ersten immobilienwirtschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs mit Abschlussnote 2,50 oder besser. Mindestens 12 Kreditpunkte (KP) in volkswirtschaftlichen Fächern (wie Mikro- oder Makroökonomie) und mindestens 12 KP in Methodenfächern (wie Mathematik und Statistik).

2. Abschluss eines ersten immobilienwirtschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs mit Abschlussnote zwischen 2,51 und 3,00. Mindestens 12 KP in volkswirtschaftlichen Fächern, mindestens 12 KP in Methodenfächern. Gewichtete Durchschnittsnote von 2,50 oder besser in mindestens einem der beiden Bereiche. Vorlage eines Motivationsschreibens und nachweislich ausgeprägtes Interesse am Fachgebiet (Nachweis z.B. durch einschlägiges Praktikum).

3. Abschluss eines ersten fachlich oder methodisch nahestehenden Studiengangs mit Abschlussnote 2,50 oder besser. Mindestens 12 KP in volkswirtschaftlichen Fächern und mindestens 12 KP in Methodenfächern. Gewichtete Durchschnittsnote von 2,00 oder besser in beiden genannten Bereichen. Vorlage eines Motivationsschreibens und nachweislich ausgeprägtes Interesse am Fachgebiet (Nachweis z.B. durch einschlägiges Praktikum).

Studierende, die ihr erstes berufsqualifizierendes Studium noch nicht abgeschlossen haben, müssen zum Bewerbungszeitpunkt mindestens 150 KP erzielt haben. Zudem müssen die Voraussetzungen in den Bereichen VWL und Methodenkenntnisse bereits erfüllt sein. Berufserfahrung ist keine Voraussetzung für die Zulassung zum Studiengang.

Eine Übersicht der Voraussetzungen finden Sie hier.

Bewerbung
Die Bewerbungsunterlagen umfassen das (beglaubigte) Hochschulzeugnis des Erststudiums (bzw. die Bescheinigung der bisherigen Studienleistungen), einen detaillierten Lebenslauf mit entsprechenden Nachweisen und gegebenenfalls ein einseitiges Motivationsschreiben, warum der Bewerber am Masterprogramm im Bereich Immobilienwirtschaft teilnehmen möchte.

Die Bewerbung für die Master-Studiengänge ist über das Online-Bewerbungsportal möglich.

Termine
Bewerbungszeitraum:

  • Bewerbung online ab: 01.05. für das Wintersemster und 01.11. für das Sommersemester
  • Bewerbungsschluss: 01.06. für das Wintersemester und 01.12. für das Sommersemester (jeweils bis 23.59 Uhr)

Studienberatung der IREBS
Für weitere Fragen und Informationen zu Ihrer Bewerbung für das Masterstudium wenden Sie sich bitte an die Studienberatung des IREBS Instituts für Immobilienwirtschaft. 

Studienberater der Fakultät
Telefon: +49 941 943-2747
E-Mail: studien.info@remove-this.wiwi.uni-regensburg.de

Masterarbeit

Ablauf und Zeitplan für die Masterarbeiten am Immobilieninstitut

  1. Masterarbeiten werden betreut von den Professoren Bienert, Bone-Winkel, Just, Klein, Lee, Schäfers und Sebastian. Die einzelnen Themenbereiche können laufend auf den Homepages der Lehrstühle bzw. Professuren eingesehen werden.
  2. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Studierenden sprechen einfach bei den thematisch zugeordneten Lehrstühlen vor und bewerben sich auf Themen ihres Interessengebiets.
  3. Um den Master innerhalb der Regelstudienzeit von vier Semestern abzuschließen, muss die Masterarbeit am Ende des 4. Fachsemesters (30. September) im Prüfungsamt abgegeben werden. Um gleichzeitig die volle Bearbeitungsdauer nach PO 2007 (180 Tage ab Anmeldung) zu erreichen, muss die Betreuung beim zugeteilten Lehrstuhl spätestens bis zum 1. April unter Angabe von Prioritäten bezüglich der Themen und des gewünschten Bearbeitungsbeginns schriftlich beantragt werden und (gleichzeitig) beim Prüfungsamt das ausgefüllte Formular "Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit" vorgelegt werden.
  4. Für die Vergabe von Masterarbeiten Lehrstuhl Prof. Lee ist Voraussetzung, dass bereits eine Seminararbeit oder Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Immobilienökonomie verfasst wurde oder ein MSc Real Estate an einer ausländischen Partneruniversität absolviert wurde/wird.

Studienberatung

Raum:  RW(S) 109a
Telefon: +49941-943-2747
Telefax: +49941-943-812747
E-Mail: studienberatung@remove-this.wiwi.uni-regensburg.de

Universität Regensburg Bildmarke in weiss
IREBS Logo in weiss

IREBS - International Real Estate Business School
Universität Regensburg
Universitätsstraße 31
D-93040 Regensburg

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz