IREBS-Alumni stellen sich vor: Chris, Konrad; Partner / Managing Director, Egeria Real Estate Investments
Chris Konrad schloss 2013 seinen Bachelor an der Universität Regensburg und der IREBS ab und ist heute Partner und Managing Director bei Egeria Real Estate Investments, wo er die strategische Ausrichtung sowie das Wachstum des Immobilienportfolios von Egeria, einer unabhängigen Kapitalanlagegesellschaft, verantwortet. Besonders schätzt er hierbei die Möglichkeit, das gesamte Spektrum des Immobilien-Investment-Managements auf beiden Seiten des Atlantiks abzudecken – und dies in einem dynamischen, unternehmerisch geprägten Umfeld.
Ein Gespür für kulturelle Vielfalt und globale Zusammenhänge entwickelte Chris bereits früh durch seine internationale Prägung: Er wuchs in den USA, Hongkong und Deutschland auf. Nach seinem Bachelorstudium an der Universität Regensburg und der IREBS sammelte er umfassende Erfahrungen bei zwei global agierenden Vermögensverwaltern. Dort war er unter anderem für Immobilieninvestitionen in den USA, Großbritannien, Irland und Deutschland verantwortlich. Den längsten Abschnitt dieser Zeit war er im internationalen An- und Verkauf bei der Deka Immobilien tätig und absolvierte parallel seinen Master in Finance an der Goethe-Universität Frankfurt.
Seine Erfahrungen im Immobilienbereich liegen insbesondere im Transaktionsgeschäft, das auch heute einen der Schwerpunkte seiner Tätigkeit bei Egeria bildet. Darüber hinaus verantwortet Chris das operative Management des Egeria-Portfolios, das eine Vielzahl von Objekten und Projekten in unterschiedlichen Asset-Klassen umfasst – von Core bis Value-Add. Zu seinen Aufgaben zählen dabei die strategische Ausrichtung und Strukturierung des Bereichs, das finanzielle Management sowie der Aufbau und die Leitung eines Teams, das sämtliche Funktionen von Finance, Portfolio Management, Asset Management bis hin zum internen Property Management abdeckt.
Chris entdeckte seine Leidenschaft für Immobilien im Laufe zahlreicher Stationen in verschiedenen Städten und Ländern. Dabei faszinierte ihn besonders das Zusammenspiel von Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen den jeweiligen Standorten und Märkten. Seine Begeisterung gilt dabei nicht nur den wirtschaftlichen Aspekten, sondern ebenso der architektonischen Ästhetik von Immobilien und unterschiedlichen Stadtbildern.
Aus seiner Zeit an der IREBS bestehen bis heute zahlreiche Kontakte, sowohl freundschaftlicher als auch beruflicher Natur, die für seine aktuellen Tätigkeiten immer wieder relevant sein werden.